Freie Wähler besuchen Ulshöfer IT GmbH & Co KG

Seit 50 Jahren befindet sich die Ulshöfer GmbH am Standort Rosbach. Grund genug für eine Delegation der Freien Wähler aus Rosbach und Karben, dem Rosbacher Traditionsunternehmen einen Besuch abzustatten.

Geschäftsführung der Fa. Ulshöfer IT und die Delegation der Freien Wähler aus Rosbach und Karben sowie die unterstützten Bürgermeisterkandidaten Christoph Käding und Steffen Maar, nebst Landtags Direktkandidat Raimo Biere aus Bad-Vilbel

Rosbacher Fraktionsvorsitzenden Christian Lamping, seinen Fraktionskollegen Rainer Schaub und Gerhard Metzger, Stadtrat Matthias Kopp, seinen Amtsvorgänger und Stadtältesten Paul Groetsch sowie Vorstandsmitglied Gerald Harff. Aus Karben waren die Vorstandsmitglieder Marc Griffiths und Denis Wirsig sowie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Laura Macho, die den Termin angebahnt hatte, mit von der Partie.

Mit im „Gepäck“ hatten die Freien Wähler die von ihnen unterstützten Bürgermeisterkandidaten Christoph Käding und Steffen Maar sowie Raimo Biere, den FW-Direktkandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis Wetterau-Süd aus Bad Vilbel.

Geführt wurde die Gruppe von Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter Christian Friedrich sowie dem Prokuristen und Gesellschafter Dietmar Friedrich.

1963 wurde der „Mikrofilm Service Herbert Ulshöfer“ als Einmannunternehmen in Friedberg gegründet, aber bereits 1968 folgte der Wechsel nach Rosbach. 1995 wurde der Betrieb erstmals nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, erneute Zertifizierungen erfolgten 2008 (nach DIN EN ISO 9001:2000), 2010 (DIN EN ISO 9001:2008) und 2017 (DIN EN ISO 9001:2015). Seit 2003 firmiert man als „Ulshöfer IT GmbH + Co KG“.

Die Firma ist spezialisiert auf digitale und analoge Verarbeitung, dazu gehören Scan-Service, moderne elektronische Archivierung, Daten- und Dokumentenverwaltung und Mikroverfilmung von kaufmännischen, technischen und bibliografischen Informationsträgern sowie die Lagerung und Bereitstellung von aufbewahrungspflichtigen Unterlagen in einem speziell gesicherten Archiv. Die Palette reicht von der Indizierung und Digitalisierung bis zur revisionssicheren Archivierung auf CD, DVD und Mikrofilm.

Dietmar Friedrich machte die Besucher darauf aufmerksam, dass die Nutzung digitaler Speichermedien wie CD und DVD zwar stetig zunehme, man wohl aber noch sehr lange Zeit mit Mikrofilm arbeiten werde, da die digitalen Speichermedien allesamt noch nicht lange genug im Einsatz seien, um ihre Langlebigkeit wirklich zweifelsfrei einschätzen zu können. Eine wichtige Rolle für das Unternehmen spielen auch die Datensicherheit und der Datenschutz, so musste das den Artikel begleitende Foto vor dem Firmengebäude entstehen, da die strengen Grundsätze und Regeln des Betriebes ein generelles Fotografierverbot in den Unternehmensräumen vorsehen.

Die Bürgermeisterkandidaten Käding und Maar verwiesen unisono auf die enorme Bedeutung von Firmen wie Ulshöfer für die Gewerbesituation der Stadt Rosbach, es komme deshalb für die Zukunft entscheidend darauf an, die Gewerbesteuer nicht nur stabil zu halten, sondern wenn möglich sogar abzusenken, um derartige Betriebe nicht nur in Rosbach halten zu können, sondern auch für neuansiedlungswillige Unternehmen attraktiver zu werden. FWG-Fraktionschef Christian Lamping gab dem indirekt recht: Die letzte Gewerbesteueranhebung der Stadt sei in einer absoluten Notsituation erfolgt, um überhaupt eine Haushaltsgenehmigung erreichen zu können. Jetzt aber hätte man durchaus die Möglichkeit, wieder über eine Absenkung nachdenken zu können.

Landtagskandidat Biere ergänzte, dass die von den Freien Wählern geplante Übernahme der Kinderbetreuungskosten durch das Land den Kommunen hier deutlich mehr Gestaltungsspielraum bieten würde als ein hoher Gewerbesteuersatz.