FWG-Urgestein Paul Groetsch verstorben – Rosbachs Freie Wähler trauern um langjährigen Stadtrat und Fraktionsvorsitzenden

Schwarz/weiß Bild des ehemaligen Fraktionsvorsitzenden(Rosbach v. d. Höhe).- Die Freien Wähler in Rosbach und Rodheim trauern um ihren langjährigen Stadtrat und Fraktionsvorsitzenden Paul Groetsch. Die Nachricht vom plötzlichen Tod des FWG-Urgesteins habe die Mitglieder und Freunde der Gruppierung tief getroffen, so Groetschs Nachfolger Christian Lamping in einem Nachruf auf den Verstorbenen:
Seit 1972 hat sich Paul Groetsch für die FWG politisch engagiert, zunächst als Stadtverordneter, ab 1977 dann in mehreren Legislaturperioden für insgesamt 18 Jahre als Stadtrat im Magistrat. Im stetigen Wechsel damit blieb er aber auch weiterhin über 18 Jahre Stadtverordneter und übernahm ebenfalls den Fraktionsvorsitz.
In diesen Positionen habe Groetsch erheblichen Anteil daran gehabt, Detlef Brechtel als Bürgermeister erstmals nach Rosbach zu holen und ihn später wieder für die erneute Amtsübernahme zu gewinnen. In den folgenden 14 Jahren hat er dann auch äußerst erfolgreich mit Bürgermeister Brechtel zusammengearbeitet, Projekte wie der Kompensationsvertrag mit dem Wetteraukreis zur Realisierung der Südumgehung Nieder-Rosbachs und der Kapersburgschule als neuem Schulstandort wie auch der Bau der Sporthalle in Rodheim sind in diese Zeit realisiert worden.
Paul Groetsch hat sich durch eine enorme Sachkenntnis, große Zuverlässigkeit und ein starkes Pflichtbewußtsein ausgezeichnet. Bis zu dem gemeinsamen Abschied mit Detlef Brechtel aus der Rosbacher Politik hat er immer unermüdlich zum Wohl der Rosbacher und Rodheimer gearbeitet. Folgerichtig ist er deshalb auch 2014 von der Stadtverordnetenversammlung zum Stadtältesten ernannt worden.

Die Freien Wähler verlieren mit Paul Groetsch einen kreativen Politikgestalter und klugen Ratgeber, den sie immer in Erinnerung behalten werden.