FWG berichtet über zweite Ortsbegehung in Rodheim
(Rodheim v. d. Höhe).- Die FWG Rosbach/Rodheim berichtet in ihrer jüngsten Pressemitteilung über ihre zweite Ortsbegehung in Rodheim. Trotz glühender Sommerhitze waren viele Bürger der Einladung der Freien Wähler gefolgt, ihre Anliegen für den Rodheimer Norden vor Ort zu anzusprechen.
Angefangen mit Bedenken hinsichtlich der geplanten Erschließung des Neubaugebiets „Belgesbaum“ (`Reicht ein Kreisel am Wirrweg?´ oder braucht man eine zweite Zuwegung am Friedhof?) wurde vor allem die Parksituation am Wirrweg und rund um das Schwimmbad thematisiert. Kritik gab es auch am Zustand vieler Straßen und der Sichtbarkeit einiger Verkehrsschilder, die mittlerweile durch Bewuchs verdeckt sind.
Bemerkenswert aus Sicht der FWG sind die zahlreichen Beschwerden vieler Anwohner über den Betrieb der neuen Vinothek am Bahnhof. Auch wenn noch gar keine Gäste da seien, werde man mit lauter Musik beschallt und auch über den eigentlichen Betriebsschluss um 22:00 Uhr hinaus sei eine deutlich erhöhte Lärmbelästigung festzustellen. Trotz einiger erfolgter Beschwerden sei bisher leider keine Reaktion des Magistrats oder irgendeine Verbesserung erkennbar.
Ortsvorsteher Rainer Schaub kündigte an, die Probleme in einer Ortsbeiratssitzung zu thematisieren, um hier Verbesserungen zu erreichen.
Freie Wähler-Chef Christian Lamping bedankte sich den Bürgern für ihre „schweißtreibende“ Teilnahme und unterstrich die Bedeutung der Ideen der Anwohner für die Politik der FWG, während Kaffee und Kuchen eine Stärkung boten. „Wir selbst wollen mit unserer Agenda für die Bürger da sein, das schaffen wir aber nur, wenn wir so breit unterstützt werden, wie das heute trotz der großen Hitze passiert ist“, so Lamping wörtlich. Es folge deshalb am 6. September noch eine weitere Ortsbegehung unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ in Rodheim.

Schweißtreibende“ Ortsbegehung mit der FWG am Rodheimer Bahnhof – starke Resonanz trotz großer Hitze