Freie Wähler mit scharfer Kritik am RMV

„Murks von vorne bis hinten“
(Rosbach.-) Die FWG Rosbach/Rodheim übt scharfe Kritik am derzeitigen Agieren des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) auf der Strecke Friedrichsdorf – Friedberg (RB16), insbesondere der mit dem neuen Fahrplan notwendige Gleiswechsel in Friedrichsdorf erzürnt die Freien Wähler. Die Fahrgäste müssen jetzt die eigentlich nur als Behelfskonstruktion errichtete Brücke überwinden, da der barrierefreie Umbau des Bahnhofs weiter auf sich warten lässt.
Behelfsüberführung in Friedrichsdorf
FWG-Chef Christian Lamping betont: „Dieser Gleiswechsel ist für uns völlig unverständlich, da er den sowieso schon problematischen Übergang zur S-Bahn (Wir berichteten bereits mehrfach.) noch komplizierter macht.“ Während am gleichen Bahnsteig wartende Züge bei kleineren Verspätungen durch den direkten Blickkontakt vielleicht noch ein paar Sekunden länger warten könnten, verschwinde dieser Vorteil durch die jetzige Situation. Konkret bedeutet dies im Moment sehr häufig, dass die Fahrgäste in `Weltrekordmanier´ über die Brücke sprinteten, nur damit ihnen dann doch die S-Bahn oder der Anschlusszug nach Rosbach vor der Nase wegfahren.
Die Gründe für diese Maßnahme bleiben den wütenden Bahnkunden bisher verborgen, da es der RMV noch nicht geschafft habe, über die veränderten Rahmenbedingungen in Friedrichsdorf zu informieren. „Ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen bleiben auf der Strecke, Fahrräder und schweres Gepäck machen die Brücke zu einem unüberwindlichen Hindernis, während der RMV es nicht einmal für nötig hält, seine Fahrgäste über die Belastungen zu informieren“, so Lamping enttäuscht.

Auch der weiter äußerst störanfällige Betrieb auf der Strecke werde eher schlimmer, als dass sich irgendwelche Verbesserungen zeigten. Es vergehe mittlerweile kein Tag, an dem sich nicht Bahnnutzer über einzelne oder sogar ganze Serien ausgefallener Züge beschwerten. Die eigens seitens der Freien Wähler eingerichtete Mailadresse fahrgast@fwg-rosbach.de muss leider häufig und intensiv genutzt werden. Lamping dankt in diesem Zusammenhang allen Informationsgebern, die sich die Zeit nehmen, und die FWG über die aktuellen Missstände informieren. Die Bahntochter Start als Betreiber der Strecke und der RMV sind aufgerufen, hier endlich zu Verbesserungen zu kommen, bilanziert der Freie Wähler Vertreter, im Moment erlebe man leider nur „Murks von vorne bis hinten“.

FWG sieht zehnspurigen A5-Ausbau kritisch!

Lamping: B455 schon jetzt an der Belastungsgrenze

Die heutige Situation auf der A5 bei Rosbach, geplant ist ein zehnspuriger Ausbau

(Rosbach v. d. Höhe).- Der beabsichtigte Ausbau der A5 bis zur Abfahrt Friedberg werde sicher auch drastische Folgen für Rosbach haben, so die Freien Wähler in einer Pressemitteilung. Wie FWG-Vorsitzender Christian Lamping schreibt, fahre ein erheblicher Teil der Autos, welche ab der Anschlussstelle Friedberg die A5 nutzen, schon jetzt durch das Rosbacher Stadtgebiet. Die Steigerung der Anzahl mache Sorge, wie viele Fahrzeuge mehr werden hier erwartet?  Wie sollen diese zur Auffahrt gelangen, denn die B455 ist derzeit schon an ihrer Belastungsgrenze. Ist ein mehrspuriger Ausbau bis Friedberg zu befürchten? Was bedeutet dies für die Rosbacher? Mehr Lärm, mehr Abgase?
Die negativen Folgen der B455 gerade für Ober-Rosbach dürfen nicht weiter anwachsen, meint Fraktionsvorsitzender Christian Lamping. Seine Sorge als Ortsvorsteher gilt dem Wohl der Einwohner seines Ortsteils. Die Freien Wähler, die sich sehr für ein lebenswertes Rosbach einsetzten, werden die Klärung der Sachverhalte einfordern und entsprechende Anträge ins Stadtparlament einbringen.

FWG befürchtet „Schienenersatzverkehr-Chaos“

Haben Start und der RMV die B455-Sperrung auf dem Schirm?
 
(Rosbach v. d. Höhe).- Es tut sich wieder etwas am Friedrichsdorfer Bahnhof: Am 15. Juli soll mit der Errichtung der Personenunterführung eine weitere Bauphase beginnen, die höchstwahrscheinlich wie in der Vergangenheit (wir berichteten) wieder mit Schienenersatzverkehr auf der Strecke Friedrichsdorf – Friedberg verbunden sein wird. Hier zeichnet sich aber ein größeres Problem ab, da die für einen Ersatzverkehr auf der kompletten Strecke benötigte B455 zwischen Ober-Rosbach und Friedberg aufgrund der Baumaßnahmen von HessenMobil komplett gesperrt sein wird. Die FWG Rosbach/Rodheim befürchtet für diesen Fall ein „totales Chaos“ bei den Ersatzbussen, da sie auf den Ausweichstrecken mit im Stau stehen würden. Freie Wähler-Vorsitzender Christian Lamping nimmt das zum Anlass, die Rosbacher Stadtverwaltung zu bitten, beim Zugbetreiber Start und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) entsprechend aktiv zu werden.
Behelfsbrücke am Friedrichsdorfer Bahnhof

Kommt es durch die Baumaßnahmen am Friedrichsdorfer Bahnhof zu großen Problemen beim Schienenersatzverkehr?

Lamping hat auch eine Lösung des Problems: Statt die Busse auf der kompletten Strecke fahren zu lassen, sollte der Ersatzverkehr nur auf dem eigentlich betroffenen Streckenabschnitt zwischen Friedrichsdorf und Burgholzhausen stattfinden, denn zwischen Burgholzhausen und Friedberg sei ja ein problemloser Zugverkehr möglich. Die FWG hält das auch aus betriebstechnischen Gründen für sinnvoll, da sich für die betroffenen Pendler so die Fahrzeitverluste minimieren würden.