CDU und FWG: erfolgreicher Bürgermeister mit einstimmig beschlossenem Haushalt

Erwartungsgemäß positiv sehen Rosbachs CDU und FWG die einstimmig beschlossene Haushaltssatzung für 2022 und das Investitionsprogramm für die kommenden Jahre. Nach den Worten von CDU-Fraktionschef Jörg Egerter und FWG-Fraktionsvorsitzendem Christian Lamping zeige das einstimmige Votum der Stadtverordneten (lediglich die FDP hatte sich bei der Abstimmung enthalten), dass Bürgermeister Maar einen guten und ausgewogenen Haushalt vorgelegt habe, der Mittel für wichtige Investitionsmaßnahmen wie beispielsweise das neue Sportzentrum an der Eisenkrain in Ober-Rosbach enthalte. Auch die Planungen für die neue KiTa in Rodheim wurden mit dem gleichen beeindruckenden Ergebnis „auf die Schiene gesetzt“. „Steffen Maar ist ein Bürgermeister, der die Themen anpackt und das Miteinander sucht. Das ist sein Erfolgsrezept“, so Egerter und Lamping.

Nach dem Motto „Gutes besser Machen“ hatten CDU und FWG bei dem 30 Millionen Haushalt geringfügigen Änderungsbedarf gesehen. Eine Arbeitsgruppe beider Fraktionen hatte Einsparmöglichkeiten und Vorschläge für die Umsetzung eines Streuobstwiesenkonzepts und verstärkter Renaturierungsprojekte bei den Bachläufen erarbeitet. Dadurch sollen zukünftig Ausgleichsmaßnahmen und die Generierung von Öko-Punkten auch im Rosbacher und Rodheimer Gemarkungsgebiet möglich werden. Besonders zufrieden sind Egerter und Lamping, dass die übrigen Fraktionen den von Christdemokraten und Freien Wählern zusammen erarbeiteten Änderungsvorschlägen mit teils großen Mehrheiten zugestimmt haben. Die beiden Fraktionsvorsitzenden danken den anderen Fraktionen für die konstruktiv-kritische Diskussion in der Stadtverordnetenversammlung und die Zustimmung zu den gemeinsamen Vorschlägen.

Freie Wähler wollen durchgehende Züge nach Frankfurt

Stadtrat Matthias Kopp, Bundestagskandidat Cenk Gönül, Bürgermeister Steffen Maar, FWG Fraktionsvorsitzender Christian Lamping (von links)

Gespräch mit Bundestagskandidat Cenk Gönül und Bürgermeister Steffen Maar

Die FWG Rosbach/Rodheim fordert durchgehende Züge zum Frankfurter Hauptbahnhof. Freie Wähler-Stadtrat Matthias Kopp und Fraktionschef Christian Lamping waren deshalb jüngst zu einem Gespräch mit dem Rosbacher Bürgermeister Steffen Maar und dem Bundestagskandidaten und Kreistagsabgeordneten Cenk Gönül in die Verwaltung gekommen. Gönül brachte dabei seine Verwunderung zum Ausdruck, dass Rosbach eine der wenigen Wetterauer Kommunen mit Eisenbahnanschluss sei, die nicht über direkte Zugverbindungen nach Frankfurt verfüge. Die FWG will das ändern und deshalb einen Antrag in die nächste Stadtverordnetenversammlung einbringen.

Fraktionsvorsitzender Lamping betont in diesem Zusammenhang: „Uns ist eigentlich egal, mit was die Züge fahren, ob mit Strom als S-Bahn, Diesel (wie die jetzigen Triebwagen) oder vielleicht bald mit Wasserstoff – entscheidend ist für uns eine umsteigefreie Verbindung nach Frankfurt zumindest in den Hauptverkehrszeiten, um das verspätungsanfällige Umsteigen in Friedrichsdorf zu minimieren.“

Bundestagskandidat Cenk Gönül signalisiert die Unterstützung der Kreistagsfraktion für das Vorhaben und kritisiert die Untätigkeit der hessischen Landesregierung in dieser Thematik. Man halte `Sonntagsreden´ über notwendige CO2-Einsparungen und die „dringend notwendige Verkehrswende für Hessen“, vergesse aber, dass dafür auch konkrete Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV notwendig seien. Die Freien Wähler wollten dies angehen und die Prioritäten ändern: Günstige Tickets wie die Jahres- und Zeitkarten für Studenten, Senioren und Beamte seien nichts wert, wenn das Angebot hinter den Erwartungen zurückbleibe.

Bürgermeister Steffen Maar geht von einer breiten Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung für den FWG-Antrag aus und kündigt die Unterstützung der Verwaltung dafür an. Die in Rodheim und Nieder-Rosbach in Zukunft entstehende Wohnbebauung in unmittelbarer Nähe zu den Bahnhöfen erfordere ein attraktives Angebot auf der Strecke zwischen Friedberg und Friedrichsdorf, um ein Ausweichen auf die bereits jetzt überlasteten Straßen und die A5 zu verhindern.

Zusammen 32 Jahre Ortsvorsteher

Rainer Schaub, Bürgermeister Steffen Maar, Christian Lamping (von links)

Lamping (Ober-Rosbach) und Schaub (Rodheim) in ihren Ämtern bestätigt

Christian Lamping und Rainer Schaub sind auch weiterhin die Ortsvorsteher der Rosbacher Ortsteile. Nach der Kommunalwahl wurden beide von den jeweiligen Ortsbeiräten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der 49jährige Lehrer Christian Lamping (FWG) geht in seine fünfte Amtsperiode als Ober-Rosbacher Ortsvorsteher und hat das Amt bereits 17 Jahre lang ausgeübt. Dicht auf den Fersen ist ihm der Rodheimer `Bürgermeister´ Rainer Schaub (ebenfalls FWG), der auf 15 Amtsjahre und drei `Regierungszeiten´ kommt.

Bürgermeister Steffen Maar gratulierte den wiedergewählten Ortsvorstehern zur Wahl und freut sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit. „Christian Lamping und Rainer Schaub als Ortsvorsteher bieten die Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit der Ortsbeiräte in Ober-Rosbach und Rodheim“, so Maars Kommentar.