Zusammen 32 Jahre Ortsvorsteher

Rainer Schaub, Bürgermeister Steffen Maar, Christian Lamping (von links)

Lamping (Ober-Rosbach) und Schaub (Rodheim) in ihren Ämtern bestätigt

Christian Lamping und Rainer Schaub sind auch weiterhin die Ortsvorsteher der Rosbacher Ortsteile. Nach der Kommunalwahl wurden beide von den jeweiligen Ortsbeiräten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der 49jährige Lehrer Christian Lamping (FWG) geht in seine fünfte Amtsperiode als Ober-Rosbacher Ortsvorsteher und hat das Amt bereits 17 Jahre lang ausgeübt. Dicht auf den Fersen ist ihm der Rodheimer `Bürgermeister´ Rainer Schaub (ebenfalls FWG), der auf 15 Amtsjahre und drei `Regierungszeiten´ kommt.

Bürgermeister Steffen Maar gratulierte den wiedergewählten Ortsvorstehern zur Wahl und freut sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit. „Christian Lamping und Rainer Schaub als Ortsvorsteher bieten die Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit der Ortsbeiräte in Ober-Rosbach und Rodheim“, so Maars Kommentar.

Danke, dass Sie wählen waren!

Und herzlichen Dank, wenn Sie die FWG oder unsere Kandidaten gewählt haben!

Wir konnten Sie nicht von einem Votum für uns überzeugen? Schade, aber lassen Sie uns bitte wissen, warum uns dies nicht gelungen ist; nur so können wir in fünf Jahren noch besser werden und Sie dann für eine Stimmabgabe zu unseren Gunsten gewinnen.

Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 finden Sie unter folgenden Links:

Alles Gute für Sie und bleiben Sie vor allem gesund,

Ihre
FWG Rosbach/Rodheim

Rainer räumt auf

Ober-Rosbachs Ortsvorsteher Christian Lamping und der Rodheimer `Bürgermeister´ Rainer Schaub beim Müllsammeln (von links)

gemeinsame Säuberungsaktion der beiden Ortsvorsteherkollegen Lamping und Schaub

Da die eigentlich vorgesehene Säuberungs- und Aufräumaktion seitens des Magistrats abgesagt worden war, fühlten sich die beiden Ortsvorsteherkollegen Christian Lamping (Ober-Rosbach) und Rainer Schaub (Rodheim) animiert, selbst `Hand´ anzulegen: Im Rahmen einer vierstündigen Müllsammelaktion arbeiteten sich beide am Samstag von Nieder-Rosbach durch das gemeinsame Gemarkungsgebiet nach Rodheim vor. Resultat: Zwei prallgefüllte Müllsäcke und einige Kuriositäten wie eine liegengebliebene Radkappe und noch recht ansehnlich aussehende Sportschuhe.

Beide ziehen eine eher negative Bilanz, während neben dem Weg zu den Feldern hin nur relativ wenig Müll gelegen habe, konzentriere sich die Masse der Ablagerungen zwischen Straße und Weg. Ein Blick auf die andere Straßenseite mit einer gleichartigen `Vermüllung´ zeige dann auch sehr schnell, dass hier die eigentliche Ursache für die Verschmutzung liege, viele Zeitgenossen entsorgten ihre Abfälle offenbar durch die geöffneten Fenster aus dem fahrenden Auto heraus. Zahlreiche zersplitterte Flaschen seien ein weiteres Indiz hierfür. Diese Gedankenlosigkeit sei „brandgefährlich“, da bei der zu erwartenden Sommertrockenheit und eventuellen Verstärkungen durch die Lichtbrechung des Glases leicht Brände entstehen könnten. Lamping und Schaub appellieren deshalb an die Bürger, sich besonnen zu verhalten und ihren Müll zu Hause zu entsorgen.