Die Freien Wähler vermelden zahlreiche interessante Gespräche, die sich von der Sanierung des Alten Rathauses über die Parksituation in der Altortslage, die Verlagerung und Neugestaltung der Bushaltestelle bis zur künftigen Nutzung des Brüder-Grimm-Kindergartens erstreckten.
Bemerkenswert ist aus Sicht der FWG, dass viel Kritik an der derzeitigen Parksituation in der Altstadt geübt wurde, ein Teilnehmer brachte es mit der Formulierung auf den Punkt: „Hoffentlich wird nachts nie in Ober-Rosbach ein Feuer ausbrechen, denn dann wird unweigerlich die halbe Altstadt abbrennen, da die Feuerwehr nicht durchkommt, weil alles zugeparkt ist.“ Zahlreiche andere Anwesende pflichteten dem bei und forderten verstärkte Kontrollen auch in den Abend- und Nachtstunden, um hier für Abhilfe zu sorgen.
Überraschenderweise bot sich für die Gruppe zum Schluss auch die Möglichkeit, den ehemaligen Kindergarten auch von innen zu besichtigen. Das Fazit der Freien Wähler: „Die Bausubstanz ist in überraschend gutem Zustand. Wir halten deshalb auch an unserer Forderung fest, diese Immobilie nicht vorschnell zu verschleudern, sondern in Abstimmung mit der Sanierung des Alten Rathauses weiter im städtischen Besitz zu behalten und auch entsprechend zu nutzen“, so FWG-Chef Christian Lamping zum Abschluss.

In der Diskussion mit der Ortspolitik – die FWG im Bürgerdialog am Ober-Rosbacher Marktplatz