Vereinsfeste müssen erhalten bleiben

Rosbachs Freie Wähler fordern in einer Pressemitteilung eine stärkere Unterstützung der Rosbacher Vereine bei ihren Festen. Zahlreiche Vereinsvertreter seien gegenüber der FWG vorstellig geworden und hätten moniert, dass man sich seitens der Stadt eher `gegängelt´ als unterstützt fühle.

Christian Lamping, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler berichtet von vielen Gespächen, die den Eindruck vermittelten, dass es der Verwaltung fast lieber zu sein scheine, dass die Feste nicht stattfinden würden, als dass man selbst etwas dafür tun müsse. Lamping, der auch Ober-Rosbacher Ortsvorsteher ist, hat bei den meisten seiner Gesprächspartner den Eindruck, dass diese kurz vor dem Resignieren seien und spricht von einer „fatalen Entwicklung“.

„Die Stadt muss hier konsequent umsteuern und das Ruder `herumreißen´, sonst braucht man sich nicht zu wundern, wenn es in einigen Jahren keine Feste mehr gibt“, so der Fraktionschef wörtlich. Gefährdet sei hier insbesondere das Nieder-Rosbacher Burgfest, da sich mit den Landfrauen in diesem Jahr ein weiterer Verein aus der Organisation dieses Traditionsfests verabschiedet hat.

Die FWG hat deshalb einen Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung am Dienstag vorbereitet, der in einem ersten Schritt die Einrichtung eines `runden Tisches´ für die festausrichtenden Vereine fordert, um besser auf die Sorgen und Nöte der Organisatoren eingehen zu können. Dort könne dann auch im Zusammenwirken mit den Vereinen aufgearbeitet werden, welche Schwierigkeiten bestünden und wie diesen am besten abgeholfen werden könne.

Freie Wähler feiern mit Rodheimer „Bürgermeister“

Rainer Schaub (zweiter von links) im Kreis der Freien Wähler

Rosbachs Freie Wähler gratulieren dem Rodheimer Ortsvorsteher zum 70. Geburtstag und feiern den Jubilar: Schaub, der seit zwölf Jahren Ortsvorsteher ist, seit zwei Jahren ebenfalls dem Stadtparlament angehört und zum stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher gewählt wurde, ließ es sich nicht nehmen, die FWG-Mitglieder zu einem Umtrunk und herzhaftem Essen einzuladen.

FWG-Fraktionsvorsitzender Christian Lamping würdigte dabei vor allem das langjährige ehrenamtliche Engagement seines Fraktionskollegen. Insbesondere innerhalb der SG Rodheim habe Rainer Schaub sich vorbildlich eingebracht: Von 1971 bis 1976 und von 1993 bis 2004 ist er Vorsitzender des Vereins gewesen und seit 2005 fungiert er als Ehrenvorsitzender und Sprecher des Ältestenrats. „Rainer hat in dieser Zeit die SG entscheidend mitgeprägt, als Vorsitzender, Schatzmeister, Pressewart und Beisitzer hat er über 29 Jahre im Vorstand des Vereins gewirkt“, so der Fraktionschef wörtlich. Seit zehn Jahren sorgt er als Schiedsrichter für Ordnung auf den Fußballfeldern. Daneben agiere er als Sänger im Männerchor und im gemischten Chor des Gesangvereins Eintracht, war 2009 Gründungsmitglied der Helferinitiative Rosbach und 2015 des Fördervereins Rettungsschwimmer.

Rainer Schaub revanchierte sich für die Geschenke der Parteikollegen mit einem wohl temperierten Appelseggo und verbrachte noch einige Stunden mit den FWG-Mitgliedern bei angeregten Gesprächen.