FWG und Bürgermeister Maar zurren Eckpunkte fest

„Sanierung des Alten Rathauses und des Schwimmbads haben oberste Priorität“

Schauen optimistisch in die Zukunft – FWG-Fraktionschef Christian Lamping (links) und Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar

Wie in jedem Jahr so haben auch 2020 Rosbachs Freie Wähler im Januar wieder ein Neujahrsessen für die Mitglieder ausgerichtet. Der von der FWG unterstützte Bürgermeister Steffen Maar war ebenfalls mit von der Partie. FWG-Fraktionsvorsitzender Christian Lamping dankte Maar für die gute Zusammenarbeit und begrüßte insbesondere die im Haushaltsentwurf des Bürgermeisters vorgesehenen Maßnahmen zur Sanierung des Alten Rathauses in Ober-Rosbach und des Schwimmbads in Rodheim. Der Bürgermeister habe es außerdem geschafft, in der Stadtverordnetenversammlung mit seinem Ansatz eines „konstruktiven Dialogs“ wieder vernünftige Verhältnisse einkehren zu lassen.

Steffen Maar nahm in seinem Grußwort die Vorlage auf, dankte den Freien Wählern für die Unterstützung in der Stadtverordnetenversammlung und betonte, dass für ihn die beiden Sanierungsmaßnahmen oberste Priorität hätten, auch wenn sie die Stadt einiges kosten würden: Sowohl das Schwimmbad in Rodheim wie auch das Alte Rathaus in Ober-Rosbach seien für die Bürger der Stadt aber wichtige Symbole von überragender Bedeutung, deshalb müsse ihre Sanierung auch jetzt in Angriff genommen werden.

Anschließend genossen Maar und die Freien Wähler das exzellente Sonntagsbuffet des `Grasgrün´ in Rodheim.

Maar zu Gast beim Neujahrsessen

Gemeinsame Positionen mit möglichst allen Parteien finden!

Ziehen an einem Strang – FWG-Fraktionschef Christian Lamping (li.) und Rosbachs künftiger Bürgermeister Steffen Maar (re.)

Rosbachs Freie Wähler richten zu Anfang eines jeden Jahres ein Neujahrsessen für die Mitglieder aus. 2019 hat man den künftigen Bürgermeister Steffen Maar als Gast eingeladen, den man auch im Wahlkampf unterstützte. FWG-Fraktionsvorsitzender Christian Lamping ließ zur Begrüßung noch einmal den Bürgermeisterwahlkampf Revue passieren, dessen erste Runde mit einem für die Gruppierung erfreulichen Ergebnis endete: Neben Steffen Maar erreichte mit Christoph Käding auch der zweite von den Freien Wählern unterstützte Kandidat die Stichwahl. Lamping gratulierte im Namen der FWG Maar nochmals zu seinem Erfolg und wünschte sich für die Zukunft eine harmonische Zusammenarbeit mit dem neuen Bürgermeister.

Steffen Maar nahm in seinem Grußwort den Ball auf, dankte den Freien Wählern für die Unterstützung im Wahlkampf und betonte, dass sich seine Hauptzielsetzung nicht geändert habe: Er sei vor allem angetreten, um das Frontendenken im Stadtparlament zu beenden. Die meisten der in den nächsten Jahren anstehenden Entscheidungen hätten eine derartige Tragweite für Rosbach, dass sie eigentlich unmöglich nur mit einer Ein-Stimmen-Mehrheit getroffen werden könnten. „Es muss deshalb für uns darum gehen, gemeinsame Positionen mit möglichst allen Parteien zu finden“, so der kommende Bürgermeister wörtlich. Dies sei zwar in der Anlaufphase der Projekte möglicherweise aufwändiger, mache das weitere Arbeiten aber deutlich effektiver, wenn ein derartiger Grundkonsens erst einmal gefunden sei. Er hoffe, dass sich so endlose Streitigkeiten und ausufernde Diskussionen wie beim Kindergartenneubau in der Sang in Zukunft bereits im Ansatz vermeiden lassen könnten.

Im Anschluss genossen Steffen Maar und die FWG-Mitglieder das vorzügliche Sonntagsbuffet des `Grasgrün´ in Rodheim.

Herzlichen Glückwunsch zur Bürgermeisterwahl

Wir beglückwünschen unseren neuen Bürgermeister Steffen Maar, der die Stichwahl am 11.11.2018 mit 54,3% für sich entscheiden konnte. Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Mitbewerbern für einen fairen und spannenden Wahlkampf.

Wir wünschen Herrn Maar alles Gute und freuen uns über eine gute und konstruktive Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Herr Maar wird das Amt im März 2019 antreten.

Hier finden Sie die Ergebnisse nach Wahlbezirk