Herzlichen Glückwunsch zur Bürgermeisterwahl

Wir beglückwünschen unseren neuen Bürgermeister Steffen Maar, der die Stichwahl am 11.11.2018 mit 54,3% für sich entscheiden konnte. Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Mitbewerbern für einen fairen und spannenden Wahlkampf.

Wir wünschen Herrn Maar alles Gute und freuen uns über eine gute und konstruktive Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Herr Maar wird das Amt im März 2019 antreten.

Hier finden Sie die Ergebnisse nach Wahlbezirk


Treffen der Kandidaten

(v.l.n.r) Christian Lamping, Raimo Biere und Christoph Käding

Raimo Biere, Landtags-Direktkandidat der Freien Wähler für die südliche Wetterau, Christoph Käding Bürgermeisterkandidat für Rosbach und Christian Lamping, Fraktionsvorsitzender der FWG Rosbach/Rodheim, am Bauernmarkt

Lamping wieder Ortsvorsteher

Ortsbeirat Ober-Rosbach mit Bürgermeister Thomas Alber (v.l.n.r.: Harry Paduch, Christian Lamping, Thomas Alber, Christian Stengel – es fehlen die wegen Krankheit entschuldigten Ortsbeiratsmitglieder Andrea Jeuthe und Anne Dore Kuhlmann)

Ober-Rosbach hat wieder einen Ortsvorsteher. Nachdem Oliver Conradi (CDU) im vergangenen Herbst zurückgetreten war, wurde Conradis Vorgänger Christian Lamping (FWG) jetzt wieder zum Ortsvorsteher gewählt. Lamping dankte Conradi für dessen Wirken, er habe es geschafft, einen sachbezogenen und dialogorientierten Umgang mit den Bürgern zu etablieren, den er beibehalten und weiterentwickeln wolle.

Ein weiteres Kernelement seiner Ortsvorstehertätigkeit werde das Zusammenwirken mit den Vereinen sein, deren Tätigkeit gar nicht hoch genug gewürdigt werden könne. Nur wenigen Bürgern sei bewußt, dass Veranstaltungen wie das Altstadtfest, das Apfelfest oder das Herbstfest ohne das Wirken der Vereine als Organisatoren nicht realisierbar seien. Die Vereine benötigten deshalb auch weiterhin neue Mitglieder und die Unterstützung der städtischen Gremien wie des Ortsbeirats, um ihre Aktivitäten aufrechterhalten zu können.

Nach der Ortsvorsteherwahl informierte Bürgermeister Thomas Alber den Ortsbeirat über die vorgesehene Platzgestaltung im Baugebiet Sang sowie die angedachten Maßnahmen im Hinblick auf die Einrichtung eines `Urbanen Gebiets´ im Gewerbegebiet.